• 🇺🇦
  • 🇩🇪
Internationale Literarische Korporation MERIDIAN CZERNOWITZ
de_DE
  • 🇺🇦
  • 🇩🇪
books_banner_de center_banner_de festival_top
  • Korporation
    • Initiativgruppe
    • Kontakt
  • Meridian Czernowitz
    • PROGRAMM 2022
    • Teilnehmer*innen 2022
    • Über das Festival
    • Arbeitsteam
    • Partner
    • Teilnehmer*innen (2010-2022)
  • Verlag
    • Unsere Bücher
    • Unsere Autor*innen
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Archiv der Projekte
      • „Paul Celan 100“
      • Lesereisen von Serhij Zhadan 2017/18
        • Deutschland
        • Österreich
        • France
        • España
        • Italia
        • Die Schweiz
      • Meridian Poltava
        • Work Team MERIDIAN POLTAVA
        • About Festival
  • Medien über uns
  • Archiv des Festivals
    • Archiv 2018-2021
      • das Archiv 2021
      • das Archiv 2020
      • das Archiv 2019
      • das Archiv 2018
    • Foto
    • Video
    • Archiv 2013-2017
      • das Archiv 2017
      • das Archiv 2016
      • das Archiv 2015
      • das Archiv 2014
      • das Archiv 2013
  • Ukraine: Literature in War

Junge Poeten 2015

Dmytro Kazakow / Ukraine

Alina Dowzhenko / Ukraine

Zaza Paualischwili / Ukraine

Julija Stachiwsjka / Ukraine

Andrij Tuzhykow / Ukraine

Maryna Odnorog / Ukraine

Tomasch Dejak / Ukraine

Oksana Hadzhij / Ukraine

Jurij Matewoschtschuk / Ukraine

Iwanna Stefjuk / Ukraine

Arsenij Tarasow / Ukraine

Iryna Lasorewytsch / Ukraine

Lesyk Panasjuk / Ukraine

Julija Krutschak / Ukraine

Top-News

  • Märkische Allgemeinen Zeitung: Ukrainische Autoren...
    3 Monaten ago
  • deutschland.de: Art in Exile. Evgenia Lopata about...
    4 Monaten ago
  • Tagebuch aus der Ukraine von Judith Schifferle:...
    6 Monaten ago
  • Berliner Zeitung: «Von der Reise zum Lyrikfestival...
    6 Monaten ago
  • FAZ: Das Lyrikfestival im ukrainischen Czernowitz...
    7 Monaten ago
  • Blick: «Wer wirklich mutig ist, sind die Autoren...
    7 Monaten ago
  • Fränkischer Tag: Für ein Festival reiste die...
    7 Monaten ago
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg: In Zeiten des Krieges...
    7 Monaten ago
  • Süddeutsche Zeitung:“Das gute Leben nicht...
    7 Monaten ago
  • SWR: Rose der Hoffnung in der Ukraine: Jan Snela...
    7 Monaten ago
  • Deutschlandfunk: „Literaturfestival unter...
    7 Monaten ago
  • Evgenia Lopata über die Arbeit von...
    11 Monaten ago
  • Evgenia Lopata im Gespräch bei Kulturzeit 3sat...
    11 Monaten ago
  • Süddeutsche Zeitung: Bilderbuch-Reise von...
    11 Monaten ago
  • Deutschlandfunk Kultur: Wenn aus Dichtern Soldaten...
    12 Monaten ago
  • Evgenia Lopata im Gespräch für Frankfurter...
    1 Jahr ago
  • Evgenia Lopata in FAZ über den ersten Tag des...
    1 Jahr ago
  • Stadtschreiberin Odessa 2021: „Verweil, Zeit...
    1 Jahr ago
  • Stadtschreiberin Odessa 2021: „Wir sind immer noch...
    2 Jahren ago
  • Berliner Zeitung: Meridian-Lyrikfestival: Czernowitz...
    3 Jahren ago
  • haGalil.com: Ein Spätsommer in Czernowitz…
    3 Jahren ago
  • Mittelbayerische: Vier Autoren lesen Gedichte Paul...
    3 Jahren ago
  • Literaturwissenschaft in Berlin: 100 Jahre Paul Celan
    3 Jahren ago
  • Braunschweig.de: Verstärkung des Klanges...
    3 Jahren ago
  • tipBerlin: 100 Jahre Paul Celan. Ukrainische Stimmen...
    3 Jahren ago
  • Philosophicum.ch: Lesung und Gespräch mit Jurij...
    3 Jahren ago
  • Literaturhaus Salzburg: Juri Andruchowytsch, Igor...
    3 Jahren ago
  • Leselampe: Saltzburger Literaturforum
    3 Jahren ago
  • Literaturhaus am Inn: lgor Pomerantsev und Juri...
    3 Jahren ago
  • Berliner Zeitung: Ein Moment der Unkörperlichkeit
    3 Jahren ago
  • Deutschlandfunk: Parade der Poeten
    3 Jahren ago
  • Der Tagesspiegel: 100 Jahre Paul Celan
    3 Jahren ago
  • Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Später noch...
    3 Jahren ago
  • EL PAIS: La última morada del espíritu...
    3 Jahren ago
  • Mittelbayerische Zeitung: Gestern und Heute –...
    4 Jahren ago
  • Helsingborgs Dagblad: Så gick det till när...
    4 Jahren ago
  • Notes on Poltava
    4 Jahren ago
  • Allgemeine Deutsche Zeitung: Hans Bergel und Frieder...
    4 Jahren ago
  • Poltava – början till slutet
    5 Jahren ago
  • Braunschweiger Zeitung: Die verschluckte Zunge
    5 Jahren ago
  • Literatur im Braunschweiger Schloss
    5 Jahren ago
  • Wiener Zeitung: Der James Dean des Donbass
    5 Jahren ago
  • Süddeutsche Zeitung: Die Verstrickten
    5 Jahren ago
  • A la carta: El ojo crítico – Carlos García...
    5 Jahren ago
  • Wiener Zeitung: „Die Stadt der Worte“
    5 Jahren ago
  • Czernowitz – Begegnungen mit Paul Celan und Rose...
    5 Jahren ago
  • Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: “Lyrik im...
    6 Jahren ago
  • Radio Ö1: “Am Schnittpunkt der Kulturen –...
    6 Jahren ago
  • Süddeutsche Zeitung: Flandern liegt am Bosporus
    6 Jahren ago
  • Huffingtonpost.de: Wie Gedichte eine versunkene...
    6 Jahren ago
  • Arte.tv: Metropole Czernowitz
    6 Jahren ago
  • Deutschlandradio Kultur: Im Angesicht des Krieges
    7 Jahren ago
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung: Die Stadt der toten...
    7 Jahren ago
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung: Galizien im Zeichen...
    7 Jahren ago
  • Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Kriegs-Talk...
    7 Jahren ago
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung: Es ist Krieg, und...
    7 Jahren ago
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung: Russland-Demontage...
    7 Jahren ago
  • Deutsche Welle: Die Stadt der toten Dichter
    7 Jahren ago
  • Deutsche Welle: Ein Fest der Poesie
    7 Jahren ago
  • Deutsche Welle: Wo Dichter wie Stars gefeiert werden
    7 Jahren ago
  • Kulturteil.ch: Verstand allen Glücklichen, Freude...
    7 Jahren ago
  • ADZ: Dehio-Hauptpreis 2015 für Czernowitzer Petro...
    7 Jahren ago
  • Berliner Zeitung: Von Czernowitz nach Tscherniwzi...
    8 Jahren ago
  • Basler Zeitung: Ukrainische Literatur mit Serhij...
    8 Jahren ago
  • Die Furche: Die Musen schweigen nicht in Czernowitz
    8 Jahren ago
  • Globalize Cologne 2014: Festival-Finale mit Serhij...
    9 Jahren ago
  • Nordwestschweiz: Lyrikfestival in Czernowitz
    9 Jahren ago
  • Süddeutsche Zeitung: Literatur im Krieg
    9 Jahren ago
  • Südkurier: Das Regionale macht den Reiz aus
    9 Jahren ago
  • Der Tagesspiegel: Potemkins Meisterwerk
    9 Jahren ago
  • The Ukrainian Weekly: Chernivtsi and its...
    9 Jahren ago
  • LRB blog: In Transcarpathia
    9 Jahren ago
  • Ö1 Sendung Diagonal über Meridian Czernowitz
    9 Jahren ago
  • Nordwestschweiz: Ein Besuch in der Bücherstadt...
    9 Jahren ago
  • STANDPOINT: Letter from Ukraine: The Festival...
    9 Jahren ago
  • Zeitzug: IV. Internationales Lyrikfestival 6.-8...
    10 Jahren ago
  • oDRussia: Sometimes we dream of Europe
    10 Jahren ago
  • Neue Zürcher Zeitung: Celans Kastanienbaum
    10 Jahren ago
  • Novinki.de: Die Erfinder der „erfundenen...
    10 Jahren ago
  • Zeitzug: Die Musen schweigen nicht
    11 Jahren ago
  • Radar: Meridian Czernowitz
    12 Jahren ago
  • Zeitzug: Das leben gejt waiter
    13 Jahren ago
  • Berner Zeitung: Czernowitz – ein begehbares...
    13 Jahren ago
  • Salzburger Nachrichten: „Czernowitz. In der...
    13 Jahren ago

Top-Buch

  • Igor Pomeranzew: „Czernowitz. Interieur...
    2 Tagen ago
  • Serhij Zhadan: „ Depeche Mode“
    3 Wochen ago
  • Anthology «State of War» in ENGLISH
    3 Wochen ago
  • Serhij Zhadan: „Voroshilovgrad“
    4 Monaten ago
  • Serhij Zhadan: „Mesopotamien“
    4 Monaten ago
  • Kateryna Kalytko: „Menschen mit Verben“
    8 Monaten ago
  • Andrij Ljubka: „Etwas stimmt mit mir nicht“
    8 Monaten ago
  • Lubov Kopot: „Sich selbst“
    10 Monaten ago
  • Oleksandr Rojtburd: „Dilettants Gedichte“
    2 Jahren ago
  • Artem Tschech: „Wer bist du?“
    2 Jahren ago
  • Anthologie zeitgenössischer deutschsprachiger Lyrik...
    2 Jahren ago
  • Boris Briker, Anatoly Wyschewsky: „Wir sprechen...
    2 Jahren ago
  • Roman Malynowsky: „Süßes Leben“
    2 Jahren ago
  • Oleksandra Kowalyowa: „Nostalgieblumen“
    2 Jahren ago
  • Deutsch-ukrainische Anthologie »Paul Celan 100«
    2 Jahren ago
  • Taras Prochasko: „Bo je tak (Weil es so ist)“
    2 Jahren ago
  • Bertolt Brecht: „Lob für Dialektik (Ausgewählte...
    2 Jahren ago
  • Serhij Zhadan: „Psalm des Flugwesens“
    2 Jahren ago
  • Serhij Zhadan: „Wyschywanyi. Der König der...
    2 Jahren ago
  • Kateryna Kalytko: «Orden der Schweigerinnen»
    2 Jahren ago
  • Juri Andruchowytsch: Roman „Radio Nacht“
    2 Jahren ago
  • Serhij Zhadan: Theaterstück „Waffenpause für...
    3 Jahren ago
  • Juri Izdryk: Lyrikband-Fotoalbum «Naked one»
    3 Jahren ago
  • Wolodymyr Garjaiw: Poem-Traktat “Metaphysisches...
    3 Jahren ago
  • Oles Iltschenko: Roman „Port Gitana“
    3 Jahren ago
  • Andrij Ljubka: Roman „Kleiner ukrainischer Roman”
    3 Jahren ago
  • Tanja Maljartschuk: Lyrikband mit Collagen «Für...
    3 Jahren ago
  • Serhij Zhadan: Lyrikband “Schiffsliste”
    3 Jahren ago
  • Taras Prochasko: Essays “Ja, aber…”
    4 Jahren ago
  • Olena Andreitschikowa: Roman „Schatten im...
    4 Jahren ago
  • Andrij Ljubka: Essays “Auf der Suche nach...
    4 Jahren ago
  • Artem Tschech: Erzählungen “Bezirk “D”
    4 Jahren ago
  • Kateryna Kalytko: Lyrikband “Uns kennt hier keiner...
    4 Jahren ago
  • Wolodymyr Rаfeenko: Roman „Mondegreen (Lieder...
    4 Jahren ago
  • Olena Andreitschikowa: Roman „Schatten im...
    4 Jahren ago
  • Andriy Lyubka: Roman „Dein Blick, Cio-Cio-San“
    5 Jahren ago
  • Igor Pomeranzew: „Hört ihr mich?“
    5 Jahren ago
  • Serhiy Zhadan: Lyrikband „Antena“
    5 Jahren ago
  • Pedro Lenz „Mein Freund der Kranführer“...
    5 Jahren ago
  • Andriy Tuzhykov „Ängstliche Mohnblumen“
    5 Jahren ago
  • Juri Andruchowytsch: Roman „Liebende der...
    5 Jahren ago
  • Serhij Zhadan „Internat“
    6 Jahren ago
  • Andrij Ljubka „Saudade“
    6 Jahren ago
  • Yuriy Izdryk „Papirossy“
    6 Jahren ago
  • Serhij Zhadan „Tempelritter“
    7 Jahren ago
  • Andrij Ljubka «Ein Zimmer für die Trauer»
    7 Jahren ago
  • Jurij Isdryk, Evgenia Nesterovich „SUMMA“
    7 Jahren ago
  • Iryna Tsilyk „Die Tiefe der Heftigkeit“
    7 Jahren ago
  • Kateryna Babkina „Glückliche nackte...
    7 Jahren ago
  • Nadia Kuschko „Nadia und Dämon der...
    7 Jahren ago
  • Andrij Ljubka „Karbid“
    7 Jahren ago
  • Serhij Zhadan „Marias Leben“
    8 Jahren ago
  • Igor Pomerantsev „Spätlese“
    8 Jahren ago
  • Dmytro Lazutkin „Rotes Buch“
    8 Jahren ago
  • Boris Khersonskyj „KOSMOSNASH“
    8 Jahren ago
  • Serhij Zhadan „Kämpfe für Sie“
    9 Jahren ago
  • „Іrena Karpa. Schriftstellerin. Sängerin...
    9 Jahren ago
  • „Chernovytskye rasskazy“...
    9 Jahren ago
  • Nielsen „Nielsen. Weltgeschichte des 21...
    9 Jahren ago
  • Midna „Stosontse“
    9 Jahren ago
  • Paul Celan „Lichtzwang“
    9 Jahren ago
  • Аndrij Bondar „Pisni, pisni“...
    9 Jahren ago
  • Andriy Lyubka „Schlafen mit Frauen“
    9 Jahren ago
  • Robert Walser „Der Spaziergang“
    9 Jahren ago
  • Tadeusz Dąbrowski “Selected poems”
    10 Jahren ago
  • Jurij Izdryk „Nach der Prosa“
    10 Jahren ago
  • Taras Prochasko „Immer...
    10 Jahren ago
  • Ada Rohowzewa „Lebensurkunde“
    10 Jahren ago
  • Oksana Sabuschko „Aus der Mappe von Büchern und...
    11 Jahren ago
  • Andrij Ljubka „Vierzig Dollars plus Trinkgeld“
    11 Jahren ago
  • Dmytro Lasutkin „Gute Lieder über schlechte...
    11 Jahren ago
  • Hryhorij Sementschuk „Der innere Dschihad“
    11 Jahren ago
  • Ostap Slywynsjkyj „Adam“
    11 Jahren ago
  • Igor Pomerantsev “Czernowitz. Черновцы...
    11 Jahren ago
  • Juri Andruchowytsch „Lexikon der intimen...
    11 Jahren ago
  • Almanach MERIDIAN CZERNOWITZ (Gedichte und...
    11 Jahren ago
  • Almanach MERIDIAN CZERNOWITZ (Gedichte und...
    11 Jahren ago
  • Igor Pomerantsev „Weinläden“
    12 Jahren ago
  • Juri Andruchowytsch „Lexikon der intimen Städte“
    12 Jahren ago
  • Bohdana Matijasch „Deine Lieblingshunde und andere...
    12 Jahren ago
  • Milena Findeis, Iryna Vikyrchak “ZeitZug:...
    12 Jahren ago
  • Kateryna Babkina „Der Senf“
    12 Jahren ago
  • Igor Pomerantsev „Winnyje lawki“...
    12 Jahren ago

Internationales Lyrikfestival MERIDIAN CZERNOWITZ

“Ich finde etwas – wie die Sprache-Immaterielles, aber Irdisches, Terrestrisches, etwas Kreisförmiges, über die beiden Pole in sich selbst Zurückkehrendes und dabei – heitererweise – sogar die Tropen Durchkreuzendes – ich finde…einen Meridian”.

Paul Celan

Nächste Termine

ХIV. MERIDIAN CZERNOWITZ  1.-3.09.2023

ХV. MERIDIAN CZERNOWITZ  6.-8.09.2024

Folgen Sie uns auf Social Media

facebook youtube instagram

Wir auf FACEBOOK

Meridian Czernowitz

Internationale Literaturkorporation MERIDIAN CZERNOWITZ © 2010 - 2022.

  • 🇺🇦
  • 🇩🇪