late monday night i came back from poltava where i participated in the meridian poltava...
Medien über uns
Allgemeine Deutsche Zeitung: Hans Bergel und Frieder Schuller auf Bukowiner Spuren
Vortrag und Filmvorführung mit Gespräch Von: Alfred Schadt Montag, 01. Juli 2019 Zwei...
Poltava – början till slutet
Den 28 juni för 309 år sedan förlorade Karl Xll inte bara slaget mot ryssarna i...
Braunschweiger Zeitung: Die verschluckte Zunge
Im Schloss wurde über den großen Lyriker Paul Celan diskutiert, der sich in seinen...
Literatur im Braunschweiger Schloss
Im Rahmen des internationalen Kulturprojektes „Paul Celan 100. Meridian des großen...
Wiener Zeitung: Der James Dean des Donbass
Serhij Zhadan ist kein Rockstar. Während seine Bandmitglieder an diesem Tag rotweinselig...
Süddeutsche Zeitung: Die Verstrickten
Der Schriftsteller Serhij Zhadan hat einen Roman über den Krieg im Donbass geschrieben:...
A la carta: El ojo crítico – Carlos García Gual y nuevas palabras de la RAE
Carlos García Gual y nuevas palabras de la RAE
Wiener Zeitung: „Die Stadt der Worte“
Der russisch-ukrainische Schriftsteller Igor Pomerantsev hat der ehemaligen...
Czernowitz – Begegnungen mit Paul Celan und Rose Ausländer in einer «versunkenen»...
Ein kleines Celan-Denkmal steht an einer rauschenden Hauptstraße. Die Mittagssonne, so...
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: “Lyrik im Krieg”
Ein Dichterfest als Politisches Statement – das Meridian Czernowitz Frankfurter...
Radio Ö1: “Am Schnittpunkt der Kulturen – Ostgalizien und Bukowina”
Die Sendung „Am Schnittpunkt der Kulturen – Ostgalizien und...
Süddeutsche Zeitung: Flandern liegt am Bosporus
Süddeutsche Zeitung, Montag, 24. Oktober 2016, Nr. 246, s. 12.
Huffingtonpost.de: Wie Gedichte eine versunkene Stadt wiederbeleben
Die Wandtafel im Leichenhaus des jüdischen Friedhofs von Czernowitz hat die Besatzung...
Arte.tv: Metropole Czernowitz
Schriftstellerin / écrivaine Katja Petrowskaja © Sven Waskönig_photographed by...
Deutschlandradio Kultur: Im Angesicht des Krieges
Die Lebendigkeit der literarischen Szene in der Ukraine ist faszinierend. Schriftsteller...
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Die Stadt der toten Dichter. Schwarze Milch
Das Geburtshaus von Paul Celan ist kein Museum. Wo einer der größten Dichter deutscher...
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Galizien im Zeichen von Dichtung und Krieg
Beim Meridian-Lyrikfestival entdeckt man Czernowitz als ambivalente Idylle – und ein...
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Kriegs-Talk, aha
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Download here
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Es ist Krieg, und sie feiern
Vergangenes Jahr wurde er verprügelt, als er das Parlament in Charkiw verteidigte. Jetzt...
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Russland-Demontage mit anderen Mitteln
Melodisch, patriotisch, hochpolitisch – so sieht ukrainischer Rock aus. Beim Abschluss...
Deutsche Welle: Die Stadt der toten Dichter
Früher war Czernowitz eine Kulturmetropole. Doch die jüdischen Künstler, die in ihrer...
Deutsche Welle: Ein Fest der Poesie
Igor Pomerantsev ist der geistige Vater des Literaturfestivals Meridian Czernowitz. 2012...
Deutsche Welle: Wo Dichter wie Stars gefeiert werden
Im Westen ist Poesie eher etwas für Feinschmecker. In Osteuropa war das schon immer...
Kulturteil.ch: Verstand allen Glücklichen, Freude allen Unglücklichen
lit.z – Literaturhaus Zentralschweiz, 12.10.2015: Zwei der profiliertesten ukrainischen...
ADZ: Dehio-Hauptpreis 2015 für Czernowitzer Petro Rychlo
Von: Luzian Geier Freitag, 09. Oktober 2015 Petro Rychlo ist kultureller...
Berliner Zeitung: Von Czernowitz nach Tscherniwzi und zurück
Das Poesie-Festival „Meridian“ erinnert an die Literaturlandschaft in der Hauptstadt...
Basler Zeitung: Ukrainische Literatur mit Serhij Zhadan und Juri Andruchowytsch
Serhij Zhadan und Juri Andruchowytsch gehören zu den bedeutendsten ukrainischen...
Die Furche: Die Musen schweigen nicht in Czernowitz
„Die Furche“ vom 9. Oktober 2014 über den „Meridian Czernowitz 2014“ Autor...
Globalize Cologne 2014: Festival-Finale mit Serhij Zhadan und „Hunden im Weltall“
Köln | Mit der Band „Sobaky w kosmosi“, („Hunde im Weltall“) im Stadtgarten...