Am Wochenende sind im westukrainischen Czernowitz Lyriker aus der Ukraine, Rumänien, dem...
Medien über uns
Süddeutsche Zeitung:“Das gute Leben nicht vergessen“
Wie kann man im Krieg über Gedichte reden? Das Festival „Meridian“ in...
SWR: Rose der Hoffnung in der Ukraine: Jan Snela über das Lyriktreffen in Czernowitz
Der Beitrag ist auf der Website von SWR zu hören.
Deutschlandfunk: „Literaturfestival unter besonderen Bedingungen: Czernowitz“...
Der Beitrag ist auf der Website von Deutschlandfunk zu hören.
Meridians Leiterin Evgenia Lopata im Interview für Politik & Kultur – Zeitung...
Von Tanja Dückers Politik & Kultur – Zeitung des Deutschen Kulturrates...
Neue Zürcher Zeitung: Evgenia Lopata über die Arbeit von Paul-Celan-Literaturzentrum...
Das Interview ist auf der Website von Neue Zürcher Zeitung zu lesen.
3sat: Evgenia Lopata im Gespräch bei Kulturzeit über die Lage in Czernowitz während...
Das Interview auf der Website von 3sat.
Süddeutsche Zeitung: Bilderbuch-Reise von Czernowitz nach Pullach
Bücher können vielleicht keine Leben retten, aber sie können Welten erschaffen. Wenn...
Deutschlandfunk Kultur: Wenn aus Dichtern Soldaten werden
Wegen des Kriegs wechseln ukrainische Schriftsteller an die Front oder sind humanitär...
Evgenia Lopata im Gespräch für Frankfurter Allgemeine Zeitung in Czernowitz
“… Bei heißem Tee antwortet Evgenia Lopata mit einer Gegenfrage auf die Frage, ob...
Evgenia Lopata in FAZ über den ersten Tag des russischen Krieges gegen die Ukraine
Stadtschreiberin Odessa 2021: „Verweil, Zeit! Interview auf dem schönsten Friedhof der...
Von Ira Peter: Ich hatte wie so oft ein Zeitproblem. Es war Sonntagmorgen, der letzte von...
Stadtschreiberin Odessa 2021: „Wir sind immer noch Geflüchtete“
Noam Partom gehört in Israel zur sogenannten dritten Generation. Ihre Großeltern...
Berliner Zeitung: Meridian-Lyrikfestival: Czernowitz ist die Metropole der Poesie
Im Jahr des 100. Geburtstages von Paul Celan fand in dessen Geburtsstadt das elfte...
haGalil.com: Ein Spätsommer in Czernowitz…
Das 10. Internationale Lyrikfestival „MERIDIAN CZERNOWITZ“ steht in meinem Kalender...
Mittelbayerische: Vier Autoren lesen Gedichte Paul Celans
Am Mittwoch, 16. Oktober, findet unter der Organisation des Europaeums der Universität...
Literaturwissenschaft in Berlin: 100 Jahre Paul Celan
*mit Juri Andruchowytsch Autor, Ivano-Frankivsk | Tanja Maljartschuk Autorin...
Braunschweig.de: Verstärkung des Klanges ukrainischer Stimmen in Europa
Lesung und Gespräch mit Juri Andruchowytsch (Iwano-Frankiwsk), Tanja Maljartschuk...
tipBerlin: 100 Jahre Paul Celan. Ukrainische Stimmen in Europa
Drei bekannte AutorInnen aus der Ukraine lesen ihre Texte und sprechen mit Evgenia Lopata...
Philosophicum.ch: Lesung und Gespräch mit Jurij Andruchowytsch und Kateryna Kalytko
12. September 2019, 19:00 Lesung und Gespräch mit Jurij Andruchowytsch und Kateryna...
Literaturhaus Salzburg: Juri Andruchowytsch, Igor Pomerantsev Ukrainische Stimmen in...
Fr, 11.10.2019, 19.30 Uhr Genre: Lesung & Gespräch Veranstalter: Literaturforum...
Leselampe: Saltzburger Literaturforum
Juri Andruchowytsch | Igor Pomerantsev Ukrainische Stimmen in Europa Zwei bekannte...
Literaturhaus am Inn: lgor Pomerantsev und Juri Andruchowytsch
Literatur aus der Ukraine. Lesung und Gespräch Der Roman Karpatenkarneval (Suhrkamp...
Berliner Zeitung: Ein Moment der Unkörperlichkeit
Berliner Zeitung, Nummer 238, Montag, 14 Oktober, 2019 Download pdf
Deutschlandfunk: Parade der Poeten
Czernowitz ist die Heimat des Dichters Paul Celan. Der jüdische Lyriker floh aus der...
Der Tagesspiegel: 100 Jahre Paul Celan
Download pdf
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Später noch rüber zu Paul Celan
Vom Krieg spricht man in der Ukraine nicht: Auf dem Lyrikfestival von Czernowitz Am...
EL PAIS: La última morada del espíritu centroeuropeo
Chernivtsi, multicultural ciudad ucraniana, celebra un festival literario inspirado por...
Mittelbayerische Zeitung: Gestern und Heute – verdichtet
Foto: Peter Geiger Michael Krüger war mit drei ukrainischen Autoren zu Gast. Es galt...
Helsingborgs Dagblad: Så gick det till när svenskarna till sist erövrade Poltava –...
Poltava är Sveriges Waterloo. Trehundratio år efter det katastrofala slaget besöker...