Medien über uns Nachrichten

Meridian Odessa und Meridian Mykolajiw: Zwei große Literaturveranstaltungen mit führenden ukrainischen Autorinnen und Autoren finden in zwei Wochen statt

Am 1. und 2. November 2025 finden zwei parallele Literaturveranstaltungen statt – Literaturforum „Meridian Odesa“ und Literaturforum „Meridian Mykolajiw“, organisiert von der Internationalen Literaturkorporation Meridian Czernowitz.
Beide Veranstaltungen verfolgen das Ziel, die kulturelle Präsenz der zeitgenössischen ukrainischen Literatur in Städten zu stärken, die zu Symbolen der Unbeugsamkeit und des Widerstands geworden sind.
Jede der zweitägigen Veranstaltungen bietet neun literarisch-diskursive Formate mit führenden Persönlichkeiten der aktuellen ukrainischen Literatur- und Kulturszene. Meridian Czernowitz organisiert die Festivals in Odesa und Mykolajiw bereits zum dritten Mal in Folge.

Unter den Gästen sind Andrij Ljubka, Artem Tschech, Jarina Tschornohus, Iwan Malkowytsch, Jewhenij Wolodtschenko (Rapper Kurgan), Dina Tschmusch, Myroslaw Lajuk, Oleksandr Bojtschenko und Oksana Zabuzhko (Auftritt nur in Mykolajiw).
Einen besonderen Platz in den Programmen nehmen die Auftritte lokaler Autorinnen und Autoren ein. In Odesa treten unter anderem Helena Andreitschikowa mit einer poetisch-musikalischen Performance sowie Kateryna Bohdanowa, Iryna Orinenko, Anna Malizka, Olha Maksymiw und Jewhenija Krasnojarowa mit Lesungen auf.
In Mykolajiw lesen Saschko Obrij und Aljona Mowtschan ihre Gedichte.

Im Rahmen der Poetischen Lesungen in Mykolajiw und Odesa finden außerdem Buchpräsentationen bedeutender ukrainischer Autorinnen und Autoren statt, darunter:
– der Gedichtband „Niemandes Safran“ der Soldatin und Dichterin Jaryna Tschornogus,
– das Prosabuch „Das Verkleidungsspiel“ von Artem Tschech, das das Leben und den Militärdienst in den Jahren 2022–2025 beschreibt,
– der Reportageband „Die Listen“ von Myroslaw Lajuk,
– der Spionageroman „Ein Abend in Istanbul“ von Andrij Ljubka,
– sowie der Essayband „Unser Europa“ von Oksana Zabuzhko (in Mykolajiw).
Zudem können Besucher*innen literarische Abende mit Oleksandr Bojtschenko und Iwan Malkowytsch erleben.
Den musikalisch-poetischen Auftritt „Spiel der Verse für vier Hände“ gestalten Jewhenij Wolodtschenko (Mitglied des Duos Kurgan & Aggregat) und Dina Tschmusch.

„Unser Team aus Czernowitz organisiert seit vielen Jahren Auftritte ukrainischer Autorinnen und Autoren in verschiedenen Regionen des Landes – auch im Osten und Süden. Seit Beginn des großangelegten Krieges ist es uns jedoch noch wichtiger, die Präsenz ukrainischer Kultur dort zu stärken, wo sie am dringendsten gebraucht wird – in Städten nahe der Frontlinie. Es geht um die Unterstützung der lokalen Bevölkerung, der Kulturszene und der Soldaten. ‚Meridiane‘ sind nicht einfach Literaturveranstaltungen. Es ist unsere gemeinsame Präsenz mit den Schriftstellerinnen dort, wo heute über die Zukunft der Ukraine entschieden wird. Es ist ein Dialog mit Menschen, die diese Zukunft täglich erkämpfen“,

*betont Projektkuratorin Evgenia Lopata.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos (Vorabregistrierung für Meridian Odesa: https://forms.gle/2et2Vpj8v1h7SeEJ9; für Meridian Mykolajiw: https://forms.gle/k2JbG83kQRXcQTyWA).

Die Veranstaltungen finden an sicheren kulturellen Orten statt:
in Mykolajiw im Schutzraum des Flottenoffiziershauses (Artylerijska-Straße 7),
in Odesa im Internationalen Kulturzentrum „UNION“ (Troizka-Straße 43).
An beiden Orten wird es Buchstände geben, an denen Besucherinnen Neuerscheinungen erwerben, mit Autorinnen sprechen und Signaturen erhalten können.

Das Projekt wird mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung und des Ukrainischen Buchinstituts realisiert.

Organisatorische und mediale Partner: Stadtrat Mykolajiw, Abteilung für Architektur und Stadtplanung der Stadt Mykolajiw, Flottenoffiziershaus Mykolajiw, Internationales Kulturzentrum „UNION“.